Charta der Vielfalt!

Die „Charta der Vielfalt” ist eine Unternehmensinitiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen. Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel ist Schirmherrin. Unternehmen verpflichten sich mit der Unterzeichnung, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das frei von Vorurteilen ist.

Wirtschaft & Arbeit

Als Extra-Service bieten wir Ihnen regionale und überregionale interessante Links aus dem Bereich Wirtschaft, Handel, Gewerbe wie, Mülheim & Business GmbH, Branchenführer, Stadtmarketing, Ruhrbania,Wissenschaft und Forschung,Mülheimer Werbegemeinschaften, Statistische Veröffentlichungen und mehr

Schön hier! - Sommer in der Innenstadt

Schön hier! ist eine Sommerveranstaltungsreihe in der Mülheimer Innenstadt. Oft locken über 50 Erlebnisangebote, die von Ladenbetreibern und Ladenbetreiberinnen organisiert werden, in die Innenstadt.

Hinweise zu den Ladenöffnungszeiten über Ostern

Bäckereien, Blumengeschäfte und Zeitungsläden dürfen am Karfreitag und am 1. Feiertag für die Dauer von fünf Stunden geöffnet sein. Dagegen müssen die Verkaufsstellen am 2. Feiertag geschlossen bleiben.

Schwarzarbeitsbekämpfung

Durch die Änderung beziehungsweise Neufassung des Gesetzes zur Bekämpfung der Schwarzarbeit ist die Zuständigkeit auf die Zollverwaltung übergegangen.

Engpass in der Gewerbemeldestelle

Aufgrund personeller Engpässe kommt es in dieser Woche (7. bis 11. April 2025) zu Verzögerungen bei der Bearbeitung in der Gewerbemeldestelle. Anliegen können per E-Mail an gewerbe@muelheim-ruhr.de gerichtet werden.

Rechtliche Grundlagen und Grenzwerte

Übersicht über rechtliche Bestimmungen zu Luftschadstoffen des BImSchG und der 39. BImSchV

Erlaubnis zum Betrieb einer Spielhalle

Wer eine Spielhalle eröffnen möchte, bedarf unter anderem der Erlaubnis des Ordnungsamtes.

Umweltinspektionsberichte

Nach jeder Umweltinspektion von Betrieben wird ein Bericht erstellt, der die relevanten Feststellungen über die Einhaltung von Genehmigungsanforderungen und Nebenbestimmungen sowie Schlussfolgerungen, ob weitere Maßnahmen notwendig sind, enthält.

Umweltinspektionsberichte A bis K

Nach jeder Umweltinspektion wird ein Bericht erstellt, der die relevanten Feststellungen über die Einhaltung von Genehmigungsanforderungen und Nebenbestimmungen sowie Schlussfolgerungen, ob weitere Maßnahmen notwendig sind, enthält.

Fachstelle für schwerbehinderte Menschen im Arbeitsleben

In diesem Beitrag finden Sie aktuelle Hinweise der Fürsorgestelle der Stadt Mülheim an der Ruhr zum Thema Schwerbehinderte und Arbeitsmarkt.

Gestaltungssatzung

Die Bewahrung und bauliche Pflege des Stadtbildes der Mülheimer Innenstadt ist ein städtebauliches, kulturelles und gesellschaftliches Anliegen von hohem Rang und steht im öffentlichen Interesse. Die Gestaltungssatzung regelt dies.

Erlaubnis zur Ausübung der Gewerbe Immobilienmakler*in, Darlehensvermittler*in, Bauträger*in, ...

Wer ein Makler*innen-, Bauträger*innen- oder Baubetreuergewerbe betreiben möchte bedarf einer Erlaubnis. Hier finden Sie die dazu wichtigen Informationen.

Plakatwerbung für Veranstaltungen

Für Veranstaltungen kann im Stadtgebiet Mülheim an der Ruhr auf öffentlichen Flächen durch Plakate geworben werden.

Werbereiter, Werbeständer, Warenauslage, Informationsstände

Für die Aufstellung von Werbereitern, Warenauslagen oder Informationsständen wird eine Sondernutzungserlaubnis benötigt.

Handwerkerparkausweis NRW

Handwerksbetriebe können für ihre Werkstattfahrzeuge Ausnahmegenehmigungen (Parkerleichterungen) erhalten.

Wiedergestattung eines Gewerbes nach Untersagung

Die Wiedergestattung eines untersagten Gewerbes gibt die Möglichkeit, nach Beseitigung des Hindernisses, welches zur Untersagung führte, sich erneut selbstständig am Markt zu positionieren.

Eröffnung einer Gaststätte mit Ausschank alkoholischer Getränke

Wer eine Gatstätte mit Ausschank alkoholischer Getränke eröffnen möchte, benötigt eine Erlaubnis (§ 2 GastG). Welche Unterlagen Sie hierzu benötigen und das Antragsformular dazu finden Sie hier.

Gewerbeuntersagung

Das Ordnungsamt muss ein Verfahren zur Gewerbeuntersagung einleiten, wenn Tatsachen dafür vorliegen, dass der oder die Gewerbetreibende unzuverlässig ist.

Erlaubnis zum Aufstellen von Geldspielgeräten

Wer Geldspielgeräte mit Gewinnmöglichkeit aufstellen will, bedarf der Erlaubnis des Ordnungsamtes.

Copyright Mülheim/Ruhr