Internationaler Austausch der Feuerwehr: Besuch aus der Partnerstadt Darlington

In dieser Woche begrüßte die Feuerwehr Mülheim an der Ruhr einen besonderen Gast: Ken Lyons, Feuerwehrmann bei der Feuerwehr des County Durham and Darlington Fire and Rescue Service aus der britischen Partnerstadt Darlington. Bürgermeister Markus Püll empfing Ken Lyons herzlich im Rathaus und hieß ihn offiziell in Mülheim willkommen.

Hitzewelle sorgt aktuell für Waldbrandgefahr

Die Waldbrandgefahr in Mülheim an der Ruhr und Umgebung ist in den letzten warmen und trockenen Tagen enorm gestiegen. Wind und trockene Bodenvegetation verstärken die Gefahrenlage.

Springen von Brücken in die Ruhr ist lebensgefährlich

Der Sprung ins kühle Nass kann tödlich enden: Die Feuerwehr Mülheim warnt eindringlich vor lebensgefährlichem Leichtsinn beim Brückenspringen in die Ruhr. Unsichtbare Hindernisse, Kälteschock und starke Strömungen machen das Baden abseits offizieller Stellen zur Gefahr für Leib und Leben.

Stellenangebote

Stellenangebote für den mittleren, gehobenen und höheren feuerwehrtechnischen Dienst bei der Berufsfeuerwehr Mülheim an der Ruhr.

Desinfektor*innenschule

Die Berufsfeuerwehr Mülheim an der Ruhr unterhält seit 2010 eine staatlich anerkannte Desinfektorenschule. Hier werden Desinfektoren und Desinfektorinnen aus- und fortgebildet. Sie wirken im Auftrag von Ärztinnen, Ärzten oder anderen befugten Fachpersonen durch Beratung und Durchführung von Desinfektions- und Sterilisationsmaßnahmen an der Gesundheitsvorsorge, der Gesundheitshilfe, der Epidemiologie und der Verhütung sowie Bekämpfung von Gesundheitsgefährdungen und Krankheiten mit.

Ablauf des Auswahlverfahrens

Bereit für die Herausforderung? Erfahren Sie alles über das mehrstufige Auswahlverfahren für Brandmeisteranwärterinnen und Brandmeisteranwärter bei der Feuerwehr Mülheim an der Ruhr! Von Online-Tests über sportliche Prüfungen bis zum persönlichen Gespräch – hier finden Sie alle Details und unser Video zum Einstellungstest für Ihre erfolgreiche Bewerbung. Starten Sie Ihre Karriere bei uns!

Buntes Stadtfest am 4. Mai: Mülheim mittendrin und Blaulichttag

Ein buntes Programm mit zahlreichen Mitmachaktionen und Walk Acts sowie Musik: In diesem Jahr präsentiert sich das Stadtfest „Mülheim mittendrin“ am Sonntag, 4. Mai 2025, von 12 bis 17 Uhr mit dem parallel stattfindenden Blaulichttag.

Downloads

Hier finden Sie interessante Downloads aus den verschiedenen Bereichen der Feuerwehr Mülheim an der Ruhr.

Brauchtumsfeuer sind nicht genehmigungspflichtig

Regional übliche Brauchtumsfeuer sind sogenannte Traditionsfeuer wie Oster- oder Martinsfeuer. Zum Schutz aller Beteiligten und vor ungewollter Brandausbreitung sollten Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden.

Abteilung 37/3 (Vorbeugender Brandschutz)

In der Abteilung 37/3 der Feuerwehr werden Aufgaben zum vorsorgenden Brandschutz geplant und durchgeführt. Hier werden Stellungnahmen im bauaufsichtlichen Verfahren, Brandschauen sowie Brandmeldeanlagen und Objektpläne erarbeitet.

"Mobile Retter" Mülheim an der Ruhr

Zur Stärkung der Rettungskette und zur Verbesserung der Überlebenswahrscheinlichkeit bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand, wurde in Mülheim an der Ruhr das Smartphone basierte Ersthelfer-Alarmierungssystem „Mobile Retter“ eingeführt.

15 Nachwuchskräfte aus Mülheim starten Ausbildung bei der Feuerwehr

Frischer Wind bei der Feuerwehr Mülheim: 15 neue Nachwuchskräfte und 6 externe Teilnehmende starten ihre Ausbildung zur Brandmeisterin und zum Brandmeister – darunter viele mit NotSan-Qualifikation. Mit zwei Laufzeiten, hoher Motivation und fachlichem Niveau ist der neue Lehrgang bestens gerüstet für den Einsatz der Zukunft.

Feuerwehrschule

Die Feuerwehr Mülheim unterhält eine Feuerwehrschule, die für die Planung, Koordination und Durchführung von Lehrgängen und Aus- und Fortbildungen für die gesamte Feuerwehr verantwortlich ist.

Abschluss erster Notfallsanitäterklasse an Rettungsdienstschule - Urkunden feierlich übergeben

Feierlicher Moment für den Rettungsdienst-Nachwuchs: An der Rettungsdienstschule Mülheim/Oberhausen erhielten 18 Absolvent*innen – darunter Kräfte der Feuerwehren Mülheim, Essen und des DRK – nach dreijähriger Ausbildung ihre Urkunden. Schulleiter Christian Bartels und Feuerwehrchef Sven Werner würdigten die Leistung der ersten NotSan-Klasse. Rund 4.600 Stunden Ausbildung liegen hinter den Teilnehmenden.

37/31 (Stellungnahmen im bauaufsichtlichen Verfahren)

Dass heute weit weniger Brände zum Ausbruch kommen als je zuvor, daran haben auch die Experten der Berufsfeuerwehr ihren Anteil.

Jugendfeuerwehr

Den angehenden "Brandschützern" wird ein breites Programm an feuerwehrtechnischer Ausbildung insbesondere aber auch an Sport, Spiel, Basteln, Werken, Wettbewerben und vielem mehr geboten.

Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr am 12. März 2025

Neues Jahr, neue Führung! Die Jugendfeuerwehr Mülheim blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück und wählt ihre neuen Sprecher. Gemeinsam wurden Erfolge gefeiert, neue Pläne geschmiedet und der Nachwuchs für den aktiven Feuerwehrdienst begeistert. Wer sich für spannende Einblicke in die Arbeit der Jugendfeuerwehr interessiert, findet alle Infos hier! 🚒🔥

Kooperation zur Einführung eines Telenotarztsystems in Mülheim, Essen und Oberhausen

Mülheim, Essen und Oberhausen führen gemeinsam ein innovatives Telenotarztsystem ein! 🚑💡 Durch digitale Vernetzung und Echtzeit-Übertragung unterstützt ein Notarzt das Rettungsteam aus der Ferne – schneller, effizienter, lebensrettend! Ein wichtiger Schritt für die Zukunft der Notfallversorgung. 🚨📡 #Telenotarzt #Notfallversorgung #Digitalisierung

Landesweiter Warntag am 13. März 2025

Am 13. März 2025 findet der landesweite Warntag statt. Um 11 Uhr werden in Mülheim Sirenen und Warnsysteme getestet – darunter die Warn-App „NINA“, Cell Broadcast und das Notfallradio auf 92,9 MHz. Bitte halten Sie die Notrufnummern frei! Weitere Infos zum Ablauf und den Sirenenstandorten gibt es im Bürgerflyer zur Warnung der Bevölkerung.

Fünf Jahre Mobile Retter in Mülheim: Jubiläum mit Blick auf Erfolge und Zukunftsperspektiven

Fünf Jahre Mobile Retter in Mülheim an der Ruhr! Seit 2020 stärken ehrenamtliche Ersthelfende die Rettungskette und verkürzen das therapiefreie Intervall bei Herz-Kreislauf-Stillständen. Beim Jubiläum wurde die Erfolgsgeschichte gefeiert – mit 2.351 Alarmierungen allein in Mülheim. Neu: Mobile Retter können nun auch regionsübergreifend alarmiert werden. Jetzt mitmachen und Leben retten!

Copyright Mülheim/Ruhr