Beistandschaften

Die Einrichtung einer Beistandschaft nach § 1712 des Bürgerlichen Gesetzbuches ist ein Anspruch für alleinerziehende Elternteile, wenn sich das Kind in ihrer Obhut befindet.

Aktuelles aus der Gleichstellungsarbeit

Übersicht der aktuellen Themen und Veranstaltung der Gleichstellungsstelle in Mülheim an der Ruhr.

Frohe Ostertage! Wichtige Hinweise zu den Ladenöffnungszeiten!

Einkaufen zu Ostern 2024: Wann haben die Geschäfte geöffnet und wann bekomme ich frische Brötchen?

Wohngeld: Mietzuschuss und Lastenzuschuss

Bei Erfüllung der Einkommensvoraussetzungen kann für Mieter*innen von Wohnraum ein Zuschuss zur Miete bewilligt werden.

Ordnungsbehördliche Verordnung über die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung

Ordnungsbehördliche Verordnung vom 21. Dezember 2020 zur Änderung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Gebiet der Stadt Mülheim an der Ruhr vom 20.Dezember 2010

Istanbul Konvention

Die Istanbul Konvention ist seit 2018 in Kraft. Nun sind Bund, Länder und Kommunen aufgefordert, die Konvention mit Maßnehmen zur Prävention gegen Gewalt und zum Schutz vor Gewalt gegen Mädchen und Frauen umzusetzen.

Neubau, Ersterwerb oder Erwerb von selbstgenutztem Wohneigentum

Förderung des Erwerbs von selbstgenutztem Wohneigentum durch das Land Nordrhein-Westfalen mit zinsgünstigen Darlehen

Verwaltung

Hierzu zählen neben den allgemeinen Verwaltungsaufgaben die Vollstreckungsangelegenheiten, die Bearbeitung von allgemeinen Mahnsachen sowie die Bearbeitung von Schüler*innenunfallschadensfällen und das Schiedsamtswesen.

Fachstelle für schwerbehinderte Menschen im Arbeitsleben

In diesem Beitrag finden Sie aktuelle Hinweise der Fürsorgestelle der Stadt Mülheim an der Ruhr zum Thema Schwerbehinderte und Arbeitsmarkt.

Verwaltungsgebührensatzung

Die Verwaltungsgebührensatzung listet die Verwaltungsgebühren der Stadt Mülheim an der Ruhr auf.

Vaterschaften und Unterhalt

Von Geburt bis zur Volljährigkeit werden junge Menschen vor dem Familiengericht im Rahmen einer Beistandschaft, Vormundschaft, Ergänzungs- oder Verfahrenspflegschaft bei familiengerichtlichen Verfahren vertreten.

Ausbildungsförderung (Schüler*innen-BAföG)

Das Amt für Ausbildungsförderung ist zuständig für die Förderung schulischer Ausbildungsgänge nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (Schüler-BAFöG).

Datenschutzhinweise des Amtes für Bauaufsicht und Denkmalpflege

Seit 25. Mai 2018 gilt in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union (EU).

Gewerbeuntersagung

Das Ordnungsamt muss ein Verfahren zur Gewerbeuntersagung einleiten, wenn Tatsachen dafür vorliegen, dass der oder die Gewerbetreibende unzuverlässig ist.

"Wer hat Anspruch auf Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch Zweites Buch (SGB ...

Nur wer bestimmte Voraussetzungen erfüllt kann Anspruch auf Bürgergeld haben. Eine dieser Voraussetzungen ist, dass eine Person mindestens 15 Jahre alt ist und ihr Alter eine bestimmte Grenze nicht überschreitet. Diese Altersgrenze richtet sich nach dem Geburtsjahr und liegt zwischen dem 65. und 67. Lebensjahr. Weiterhin haben nur erwerbsfähige Personen Anrecht auf Leistungen nach dem Bürgergeldgesetz.

Hilfe zum Lebensunterhalt (3. Kapitel SGB XII)

Personen ab 18 Jahren bis zum Beginn der regulären Altersrente, die für mehr als sechs Monate nicht in der Lages sind mehr als drei Stunden täglich auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt tätig zu sein und ihren notwendigen Lebensunterhalt nicht oder nicht ausreichend aus eigenen Kräften und Mitteln- insbesondere ihres Einkommens und Vermögens- sicher zu stellen, können Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem 3. Kapitel SGB XII beantragen.

Equal Pay Day 2025

Der EPD markiert symbolisch den Tag, bis zu dem Frauen umsonst arbeiten, während Männer seit dem 1. Januar für ihre Arbeit bezahlt werden. Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen, dass die Lohnlücke in Deutschland gemessen am Durchschnittsbruttostundenlohn 18 Prozent betrug. Umgerechnet ergeben sich 66 Tage, an denen Frauen somit in diesem Jahr umsonst gearbeitet haben.

Datenschutzhinweise des ImmobilienService (Amt 26)

Datenschutzhinweise gemäß Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über gespeicherte personenbezogene Daten des ImmobilienService (Amt 26)

Vollmacht bei Zulassungsangelegenheiten und SEPA - Mandat

Hinweise des Bürgeramtes zu Vertretungen und Vollmachten in Kfz-Zulassungsangelgenheiten sowie Lastschriftmandat.

Anonyme Spurensicherung nach sexualisierter Gewalt in Mülheim möglich!

Anonyme Spurensicherung nach sexualisierter Gewalt ist nun auch in Mülheim an der Ruhr möglich. Die Frauenklinik des Evangelischen Krankenhauses und eine gynäkologische Praxis sind nun in der Lage, Spuren nach einer Gewalttat zu sichern und zur gerichtsfesten Einlagerung weiterzuleiten.

Copyright Mülheim/Ruhr