![]() | Grundstücksmarktbericht 2025 |
Bekanntmachung zu den aktuellen Bodenrichtwerten und zum neuen Grundstücksmarktbericht des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in Mülheim an der Ruhr | |
![]() | Verstorbene Haustiere |
Verstorbene Tiere können nicht mehr beim Tierheim abgegeben werden. wenn beispielsweise eine Beerdigung im eigenen Garten nicht möglich ist müssen sich die Bürger um eine Tierbestattung bemühen. | |
![]() | Demenz Wegweiser |
Der Demenz Wegweiser soll helfen, die Suche nach Informationen, Aufklärung und Beratung sowie die Vermittlung bedarfsgerechter Hilfen zu erleichtern. | |
![]() | Verein zur Förderung der Städtepartnerschaften der Stadt Mülheim an der Ruhr e.V. |
Der Förderverein Mülheimer Städtepartnerschaften wurde 1995 gegründet und fördert bürgerschaftliche Begegnungen mit allen sechs Mülheimer Partnerstädten. | |
![]() | Formulare |
Die beigefügten Formulare können teilweise Online ausgefüllt werden oder stehen als herunterladbare PDF-Datei zur Verfügung. | |
![]() | Amtsvormundschaften und Amtspflegschaften |
Können die Eltern eines minderjährigen Kindes die elterliche Sorge nicht mehr ausüben, tritt gegebenenfalls das Jugendamt als Amtsvormund, Amtspfleger oder Amtspflegerin ein. | |
![]() | Beistandschaften |
Die Einrichtung einer Beistandschaft nach § 1712 des Bürgerlichen Gesetzbuches ist ein Anspruch für alleinerziehende Elternteile, wenn sich das Kind in ihrer Obhut befindet. | |
![]() | Unterhaltsvorschuss |
Nach dem Unterhaltsvorschussgesetz erhält ein Kind unter bestimmten Voraussetzungen Leistungen. Hier finden Sie Informationen zu den Berechnungen, Anspruchszeiträumen und mehr. | |
![]() | Starke Frauen - Starke Geschichten |
Neu im Stadtteilbüro Eppinghofen: die Veranstaltungsreihe "Starke Frauen – Starke Geschichten".
Einmal im Monat sprechen inspirierende Frauen über ihren Lebensweg, ihre Arbeit und ihre Erfahrungen. Jeden 4. Donnerstag um 18.00 Uhr. Für Frauen – kostenfrei & ohne Anmeldung. | |
![]() | Selbsthilfegruppen für Angehörige von Menschen mit Demenz - neue Angehörigengruppe ab 16. April |
Im April 2025 wird eine weitere Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz eröffnet. Das erste Treffen findet am 16. April von 10 bis 12 Uhr im Gemeindezentrum auf der Holunderstraße 5 in 45481 Mülheim an der Ruhr statt. | |
![]() | Wohngeld: Mietzuschuss und Lastenzuschuss |
Bei Erfüllung der Einkommensvoraussetzungen kann für Mieter*innen von Wohnraum ein Zuschuss zur Miete bewilligt werden. | |
![]() | Aufbruchsstimmung bei der Auftaktveranstaltung "Gelingendes Aufwachsen" in der Stadthalle |
Unter dem Motto „Tausche Armut gegen Chance – Warum wir über gelingendes Aufwachsen sprechen wollen“ kamen am 24. März 2025 über 200 Vertreterinnen und Vertreter aus der Mülheimer Stadtgesellschaft, von Verbänden, Verwaltung und Politik in der Stadthalle Mülheim an der Ruhr zusammen, um sich dem Thema gelingendes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen in Mülheim an der Ruhr zu widmen. Eingeladen hatten die Beigeordneten Dr. Daniela Grobe und Stadtdirektor David Lüngen. | |
![]() | Beratungsstelle für schwerbehinderte Menschen |
Die Beratungsstelle für schwerbehinderte Menschen gibt Antworten auf alle Fragen rund um den Schwerbehindertenausweis. | |
![]() | Alltag mit Kind |
Angebot des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen: Alltag mit Kind - Rat und Informationen rund um das Familienleben | |
![]() | Wunschbaum |
Das Tierheim bekommt häufig Anfragen, was genau benötigt wird. Durch den Wunschbaum möchten wir um bestimmte Spenden bitten, die aktuell gebraucht werden. | |
![]() | Stadtelternrat Mülheim |
Mit der ersten Änderung des Kindergartenbildungsgesetzes wurde erstmalig die Elternmitwirkung gesetzlich verankert. Ziel des Elternrates ist es zu informieren und Transparenz zwischen Eltern und Träger zu schaffen, Sorgen ernst zu nehmen und für ein besseres Miteinander zu sorgen. | |
![]() | Istanbul Konvention |
Die Istanbul Konvention ist seit 2018 in Kraft. Nun sind Bund, Länder und Kommunen aufgefordert, die Konvention mit Maßnehmen zur Prävention gegen Gewalt und zum Schutz vor Gewalt gegen Mädchen und Frauen umzusetzen. | |
![]() | 2016: Internationaler Frauentag: Frauen in Mülheim - Wie wollen wir leben? |
Am 8. März ist Internationaler Frauentag!
Dem Team der Gleichstellungsstelle war es gelungen, eine ausgewiesene Expertin zum Thema Chancengerechtigkeit nach Mülheim einzuladen. Marianne Weg hat zu dem Thema: "Frauen in Mülheim: Wie wollen wir leben?" einen prüfenden Blick auf die Situation von Frauen und Mädchen in unserer Stadt geworfen. | |
![]() | Neubau, Ersterwerb oder Erwerb von selbstgenutztem Wohneigentum |
Förderung des Erwerbs von selbstgenutztem Wohneigentum durch das Land Nordrhein-Westfalen mit zinsgünstigen Darlehen | |
![]() | Voll die Ruhr: Verkauf der Quietscheenten fürs Entenrennen startet |
Das große Kinder-, Jugend- und Familienfest „Voll die Ruhr“ wirft seinen Schatten voraus: Ab sofort können die gelben Quietscheenten für das große Entenrennen am 24. Mai 2025 käuflich erworben und ins Trainingslager geschickt werden. | |
Copyright Mülheim/Ruhr |
Startseite
/ Regio-News: (Städte, Firmen, ...)
/ D: Mülheim-Ruhr (MH), II (Beispiele)
/ MH: Soziales