Bürgeramt: Ab sofort digitale Bilder an Fototerminals

Im Bürgeramt stehen den Bürgerinnen und Bürgern ab sofort drei Fototerminals zur Verfügung, mit denen sich digitale Fotos machen lassen. Und die neuen Geräte können noch mehr: Sie erfassen bei Bedarf zusätzlich auch Fingerabdrücke und Unterschriften. Für das einmal am Automaten erstellte digitale Foto werden jeweils 6 Euro pro beantragtem Dokument fällig.

Frühlingfest am 30. April im Naturerfahrungsraum Peisberg

Im Naturerfahrungsraum Peisberg, ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Mülheim an der Ruhr und der Biologischen Station Westliches Ruhrgebiet e.V. in Eppinghofen, findet am Mittwoch, 30. April 2025 ab 16 Uhr ein Frühlingsfest (Zugang Winkhauser Weg/Peisberg) statt.

Arbeitnehmerempfang 2025

Mülheims Oberbürgermeister Marc Buchholz hat zusammen mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) zum Arbeitnehmerempfang ins Schloß Styrum eingeladen. Die Veranstaltung fand kurz vor dem 1. Mai statt, dem Tag der Arbeit. Ein Tag, der für Solidarität, soziale Gerechtigkeit und den unermüdlichen Einsatz für die Rechte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer steht.

80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges: Gedenkfeier und Kranzniederlegung zum Gedenken an ...

Am 8. Mai 2025 jährt sich der Tag des Kriegsendes des Zweiten Weltkrieges zum 80. Mal. Zum Gedenken an die Kriegsopfer findet am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 11 Uhr eine Gedenkfeier und Kranzniederlegung statt. Am Mahnmal am Alten Friedhof zwischen Kettwiger Straße und Hagdorn wird der Kranz mit der Aufschrift „In ehrendem Gedenken an die Opfer des Zweiten Weltkrieges – Stadt Mülheim an der Ruhr“ an die Kriegsopfer erinnern.

Mülheim ist wieder Teil des Landesprogramms "2.000 x 1.000 Euro für das Engagement"

Das diesjährige Förderthema des Landesprogramms „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ lautet: "Engagiert in die Zukunft - junges Engagement fördern und neue Projekte gestalten". Anträge können ab dem 5. Mai bis zum 1. November 2025 über das Online-Förderportal eingereicht werden.

Flüchtlingsberatung PLANB Ruhr gGmbH

PLANB Ruhr gGmbH bietet soziale Beratung für erwachsene Flüchtlinge mit ungewissem Rechtsstatus an sowie eine Ausreise- und Perspektivberatung für alle Flüchtlinge, die in Erwägung ziehen, auf Dauer in ihr Heimatland oder ein aufnahmebereites Drittland auszureisen.

Anerkennungsgesetz

Seit dem 1. April 2012 ist das neue Anerkennungsgesetz für im Ausland erworbene Berufsqualifikationen in Kraft.

Charta der Vielfalt!

Die „Charta der Vielfalt” ist eine Unternehmensinitiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen. Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel ist Schirmherrin. Unternehmen verpflichten sich mit der Unterzeichnung, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das frei von Vorurteilen ist.

Neu angekommen in Mülheim an der Ruhr

Sie möchten zu uns nach Mülheim an der Ruhr ziehen oder sind neu in unserer Stadt? Dann sind Sie hier richtig. Alle Informationen für einen guten Start finden Sie hier zusammengestellt.

Willkommen in Deutschland! - Hilfreiche Infobroschüre

Willkommen in Deutschland! Hilfreiche Infobroschüre mit nützlichen Infos und Tipps für Zugewanderte.

Bewerbung bis 4. Juli möglich: Heimatpreis 2025 ausgelobt

Die Stadt Mülheim an der Ruhr lobt zum siebten Mal gemeinsam mit dem Centrum für bürgerschaftliches Engagement (CBE) den Heimatpreis „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet.“ aus. Für die Auszeichnung bewerben können sich Einzelpersonen, Gruppen, Vereine und Verbände sowie Unternehmen. Bewerbungsschluss ist der 4. Juli 2025.

Wohnberatung

Die Wohnberatung ist ein kostenloses Beratungsangebot der Stadtverwaltung und hat das Ziel, die selbständige Lebensführung in den eigenen Wänden zu erhalten und zu fördern.

Beistandschaften

Die Einrichtung einer Beistandschaft nach § 1712 des Bürgerlichen Gesetzbuches ist ein Anspruch für alleinerziehende Elternteile, wenn sich das Kind in ihrer Obhut befindet.

Beurkundungen und Beglaubigungen, Erklärung zur gemeinsamen Sorge

Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen werden durch die Urkundsbeamten beim Sozialamt - Bereich Jugend - verschiedene Urkunden kostenfrei erstellt und die vollstreckbare Ausfertigung erteilt.

Beratung in Kindschafts- und Unterhaltsangelegenheiten / Gemeinsame elterliche Sorge

Wird ein Kind geboren, dessen Eltern nicht miteinander verheiratet sind, bietet das Sozialamt - Bereich Jugend - der Mutter unverzüglich Beratung und Unterstützung hinsichtlich der Vaterschaftsfeststellung und/oder der Regelung der Unterhaltsansprüche des Kindes an.

Gästebuch

In das Gästebuch tragen sich alle ein, die als Gäste der (Ober-)Bürgermeister empfangen werden. Es ist somit eine Chronik aller städtischer Veranstaltungen und Empfänge der Stadt Mülheim an der Ruhr. Inzwischen ist das zwölfte Gästebuch (mit erster Eintragung Januar 2017) in Gebrauch.

Wir zaubern die Hände sauber

Am 06.05.2024 fand erstmalig der Start des Projektes „Wir zaubern die Hände sauber“ in der städtischen Kita “Abenteuerland“ in Mülheim an der Ruhr statt. Ziel des Projektes ist es, den Vorschulkindern die Notwendigkeit des Händewaschens als präventive Maßnahme zur Verhinderung von Erkrankungen zu vermitteln.

Stärkung inklusiver Lebensverhältnisse

Wie können Menschen mit Behinderung besser an Politik beteiligt werden und selbst mitwirken? Eins der Themen, mit dem sich vor Kurzem rund 40 Mitglieder des Arbeitskreises der hauptamtlichen Behindertenbeauftragten und Behindertenkoordinator*innen aus NRW bei einem Treffen in Lüdenscheid beschäftigt haben. Auch die beiden Behindertenbeauftragten der Stadt Mülheim an der Ruhr, Inge Lantermann und Maike Vesper, waren dabei.

Traukalender für 2026

Am 2. Mai 2025 wird der Traukalender für 2026 freigeschaltet. Ab dann sind Trauterminreservierungen für das gesamte kommende Jahr möglich. Mit dem Online-Traukalender können sich Paare im Regelfall ganz bequem ihren Wunschtermin selbst reservieren: über das Serviceportal der Stadt Mülheim an der Ruhr, beziehungsweise den direkten Link https://traukalender.muelheim-ruhr.de/.

Amphibienwanderung endet: Straßensperrungen werden aufgehoben

Das Ende der Straßensperrungen in 2025 zum Schutz der Amphibien wird angelkündigt.

Copyright Mülheim/Ruhr