![]() | Elon Musk leitet Rückzug von DOGE ein, Tesla-Aktie steigt trotz Gewinneinbruch |
Tesla-Chef Elon Musk will sich ab Mai weitgehend aus der Rolle als Kostenkiller von Präsident Trump zurückziehen, um mehr Zeit für Tesla zu haben. Der E-Autobauer meldete einen Gewinneinbruch, doch die Aktie steigt. | |
![]() | SAP überrascht mit hohem operativem Gewinn |
Vorstandschef Chrstian Klein und Finanzvorstand Dominik Asam präsentieren bessere Zahlen als erwartet. Der Zollkrieg könnte allerdings auch SAP zu schaffen machen. | |
![]() | OpenAI würde Google Chrome kaufen |
Im Kartellverfahren gegen Google fordert das US-Justizministerium die Zerschlagung des Konzerns wegen seines Monopols bei der Internetsuche. Müsste sich Google von seinem Webbrowser Chrome trennen, stünde OpenAI als Käufer bereit. | |
![]() | Boeing: CEO Kelly Ortberg stößt Softwaregeschäft für 10,5 Milliarden Dollar ab |
Boeing-Chef Kelly Ortberg will den angeschlagenen Flugzeugbauer auf das Kerngeschäft zurück trimmen. Für 10,5 Milliarden Dollar veräußerrt der Airbus-Rivale nun Teile des Geschäfts mit digitalen Dienstleistungen. | |
![]() | Bohei Trimet: Autozulieferer mit fast 700 Mitarbeitern insolvent |
Bohei Trimet produziert Getriebe-, Fahrwerks- und Karosserieteile für die Autoindustrie. Die Nachfrage aber sinkt. Jetzt muss der Autozulieferer Insolvenz anmelden. Rund 700 Beschäftigte fürchten um ihren Job. | |
![]() | Roche: Milliardeninvestition in USA wegen Zolldebatte |
Trumps Zolldrohungen zeigen Wirkung. Roche will 50 Milliarden Dollar in seine US-Standorte stecken. Der Pharmakonzern folgt damit Novartis und sendet deutliche Signale an die Politik. | |
![]() | Autoshow in Shanghai: Mercedes will in China mit Produktneuheiten punkten ? Nio hält an Europa fest |
Auf der Automesse in Shanghai präsentieren chinesische Hersteller wie BYD und Nio ihr Selbstbewusstsein. Mercedes-CEO Källenius will mit fahrenden ?Supercomputern? dagegenhalten. | |
![]() | Bertelsmann: Kartellbremse bei TV-Fusion von M6 uf TF1 in Frankreich überwinden |
Nach dem geplatzten Deal 2022 startet Bertelsmann einen neuen Fusionsversuch der Fernsehsender M6 und TF1. Konzernchef Thomas Rabe hofft auf ein Umdenken bei den Wettbewerbshütern ? und auf einen nationalen Champion als Antwort auf Netflix. | |
![]() | Adidas: Warum Bjørn Gulden einen Vorstandsposten seit acht Monaten nicht neu besetzt |
Vor acht Monaten hat CEO Bjørn Gulden seinen Vorstand für Beschaffung und Entwicklung gefeuert. Seither ist der Posten vakant. Dabei steht die Favoritin längst fest. Aber Gulden, so scheint es, testet sie zunächst extrem lange. | |
![]() | Versicherungsbranche: Helvetia und Baloise fusionieren zu zweitgrößtem Schweizer Konzern |
Zwei Traditionshäuser werden eins: Die Verwaltungsräte von Helvetia und Baloise stimmten für eine Fusion unter Gleichen. Wenn Anteilseigner und Aufsichtsbehörden zustimmen, entsteht die zweitgrößte Versicherungsgruppe der Schweiz. | |
![]() | Google: US-Gericht prüft Zerschlagung des Suchmaschinen-Riesen |
Ein US-Richter bescheinigte Google ein Monopol bei der Web-Suche. Das Justizministerium fordert nun die Zerschlagung des Konzerns. Bis zur endgültigen Entscheidung könnten noch Jahre vergehen. | |
![]() | Bayer AG: Bill Anderson kämpft gegen die drohende Spaltung - und um seinen eigenen Job |
Die kommenden Monate entscheiden über das Schicksal von Bayer. Konzernchef Bill Anderson muss die Klagewelle in den USA brechen und Monsantos Agrargeschäft sanieren. Ansonsten droht ein Finale wie einst bei DaimlerChrysler: die Spaltung. | |
![]() | Zollkonflikt: DHL reagiert auf Donald Trumps Zölle mit Einschränkungen im Versand |
Der vom US-Präsidenten Donald Trump angeheizte Zollkonflikt hat auch beim Logistiker DHL für Mehrarbeit gesorgt. Die Firma zieht nun Konsequenzen. Private Pakete, die mehr als 800 Dollar wert sind, werden nicht mehr ausgeliefert. | |
![]() | Pferde-Sport: Einst erfolgreicher Konzern-CEO will den deutschen Pferdesport retten |
Als CEO des US-Landmaschinenbauers Agco managte Martin Richenhagen einst Milliarden. Nun ist der Cowboy aus den USA zurück im Münsterland ? und versucht als neuer Präsident der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), den hiesigen Pferdesport zu retten. Ein wilder Ritt bahnt sich an. | |
![]() | Kreuzfahrtschiff ?Disney Adventure? ist ausgedockt |
Das größte jemals in Deutschland gebaute Kreuzfahrtschiff hat die Werft verlassen. Die ?Disney Adventure? wird für den Disney-Konzern in Südostasien in See stechen. | |
![]() | Containerschifffahrt: Die größten Häfen der Welt und in Europa |
Containerhäfen sind die Hauptdrehscheiben der globalen Transportkette, der Handelsstreit rückt sie nun in den Fokus. Mehr als 80 Prozent des Warenverkehrs werden teilweise über den Seeweg abgewickelt. Von Shanghai und Singapur bis Rotterdam und Hamburg ? die wichtigsten Häfen im Überblick. | |
![]() | 28 Prozent weniger Touristen aus Deutschland in den USA |
Probleme an den Grenzen und die Politik von US-Präsident Donald Trump sorgen für rückläufige Touristenzahlen in den USA. Im März waren es 12 Prozent weniger Besucher aus Übersee als im Vorjahreszeitraum. | |
![]() | Deutsche Bahn: Union fordert schnellen Wechsel an der Bahn-Spitze |
Bahn-Chef Richard Lutz ist angezählt, die Union möchte ihn am liebsten schon am Anfang der Legislaturperiode ersetzen. Die Partei erhofft sich von den Personalentscheidungen mehr Fachkompetenz und eine Verschlankung des Bahnvorstands. | |
![]() | Diese US-Riesen bekommen jetzt Probleme in China |
Chinas Präsident Xi zuckt im Handelsstreit mit der US-Regierung bislang nicht zurück. Zu den größten Verlierern von Pekings Machtdemonstration dürften US-Konzerne mit hoher China-Präsenz gehören. | |
![]() | BMW und Mercedes: Treffen der CEOs mit Donald Trump ohne zählbare Ergebnisse |
US-Präsident Donald Trump wiederholte gegenüber BMW-Chef Oliver Zipse und Mercedes-CEO Ola Källenius offenbar seine bekannte Position zu Handel und Autozöllen. Die Gespräche seien noch in einem frühen Stadium, hieß es nach dem Treffen am Freitag. | |
Copyright Manager Magazin |
Startseite
/ nach Themenbereichen
/ Infrastruktur, Mobilität, Ökonomie
/ Manager Magazin Unternehmen+Politik